Persönliche Daten

Name

Nasser Al-Mohammed Al-Ahmad Al-Jaber Al-Mubarak Al-Sabah

Jahr der Geburt

1940

Familienstand

Verheiratet, zwei Söhne

Wissenschaftlicher Werdegang


1955 - 1959

G.C.E. – General Certificate of Education, Vereinigtes Königreich
(Ordinary level – 8 O Level)
(Advanced level – 6 A level)

1959 - 1960

Higher Diploma in Französisch

1964

Bachelor in Politikwissenschaften und Ökonomie, Universität Genf, Schweiz

Sprachen

Arabisch, Französisch, Englisch, Grundkenntnisse Persisch

Beruflicher Werdegang


15. August 1964

III. Sekretär im Außenministerium des Staates Kuwait

2. Oktober 1964

Berufung in die ständige Vertretung des Staates Kuwait bei den Vereinten Nationen in New York

1 Juni 1965

Rückberufung in den Hauptsitz des Außenministerium des Staates Kuwait

5. Dezember 1965

Ernennung zum Außerordentlichen Botschafter und Bevollmächtigten Minister im Außenministerium des Staates Kuwait

16. Dezember 1965

Erster Ständiger Vertreter des Staates Kuwait bei der Europäischen Vertretung der Vereinten Nationen in Genf

April 1966

Eröffnung der ersten Repräsentanz der ständigen Vertretung des Staates Kuwait in Genf

Juni 1966

Erster Generalkonsul Kuwaits in der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Genf

6. Oktober 1968

Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter im Iran

1971

Nicht residenter Botschafter in Afghanistan

1975 – 1979

Doyen des diplomatischen Corps im Iran

1975 – 1979

Doyen des diplomatischen Corps in Afghanistan

22. Mai 1979

Rückberufung in das Außenministerium des Staates Kuwait

1979 – 1985 

Staatssekretär im Informationsministerium

1985 – 1988

Minister für Information
Präsident des Nationalen Rates für Kultur, Kunst und Literatur (National Council for Culture, Arts and Letters)

1988 – 1990

Minister für Soziale Angelegenheiten und Arbeit

Juni 1990 – April 1991

Staatsminister im Außenministerium

1991 – 2006

Minister für die Angelegenheiten des Diwan des Emirs

Februar 2006 – November 2011: Ministerpräsident des Staates Kuwait

7. Februar 2006

Ernennung zum Ministerpräsident des Staates Kuwait gemäß Erlass Seiner Hoheit des Emirs, Beauftragung zur Bildung der 22. Regierung des Staates Kuwait, gemäß Erlass Seiner Hoheit des Emirs

8. Februar 2006

Gemäß der Anweisung S.H. des Emirs wird ihm folgender Titel übertragen: „S.H. Scheich Nasser Al-Mohammed Al-Ahmad Al-Sabah, Ministerpräsident des Staates Kuwait“

2. Juli 2006

Wiederernennung zum Ministerpräsidenten des Staates Kuwait gemäß Erlass des Emirs, Beauftragung zur Bildung der 23. Regierung des Staates Kuwait

6. März 2007

Wiederernennung zum Ministerpräsidenten des Staates Kuwait gemäß Erlass des Emirs, Beauftragung zur Bildung der 24. Regierung des Staates Kuwait

20. Mai 2008

Wiederernennung zum Ministerpräsidenten des Staates Kuwait gemäß Erlass des Emirs, Beauftragung zur Bildung der 25. Regierung des Staates Kuwait

17. Dezember 2008

Wiederernennung zum Ministerpräsidenten des Staates Kuwait gemäß Erlass des Emirs, Beauftragung zur Bildung der 26. Regierung des Staates Kuwait

20. Mai 2009

Wiederernennung zum Ministerpräsidenten des Staates Kuwait gemäß Erlass des Emirs, Beauftragung zur Bildung der 27. Regierung des Staates Kuwait

5. April 2011

Wiederernennung zum Ministerpräsidenten des Staates Kuwait gemäß Erlass des Emirs, Beauftragung zur Bildung der 28. Regierung des Staates Kuwait

Verschiedene Aktivitäten

 

Er war jüngster „Doyen des Diplomatischen Corps“ weltweit während seiner Botschafterzeit in Iran

August 1990

Er beaufsichtigte die kuwaitischen Medien während der ersten Monate der Besatzung und leitete den ersten kuwaitischen Radiosender im Exil

August 1990

Seine Stimme wurde als erste kuwaitische Stimme in diesem Radio während der irakischen Aggression gehört. Sie sagte: „Hier ist Kuwait“

Oktober 1990

Er verfügte die Herausgabe der Tageszeitung „Soot Al-Kuwait“ (Stimme Kuwaits) zur verbesserten Repräsentierung des kuwaitischen Volkes

September/Oktober 1990

Er vertrat den verstorbenen Emir S.H. Scheich Jaber Al-Ahmad Al-Jaber Al-Sabah (Gott segne ihn) während zahlreicher internationaler Treffen und suchte als Emissär Seiner Hoheit politisch Verantwortliche auf der ganzen Welt auf

November 1990

Vertreter des verstorbenen Emirs S.H. Scheich Jaber Al-Ahmad Al-Jaber Al-Sabah (Gott segne ihn) während der Krönungsfeier des Kaisers von Japan

12. Juni 1999

Vertreter des verstorbenen Emirs S.H. Scheich Jaber Al-Ahmad Al-Jaber Al-Sabah (Gott segne ihn) während der Feier anlässlich des 100-jährigen Gedenkens der Unterzeichnung des „Anglo-Kuwaiti Treaty“, die im Vereinigten Königreich abgehalten wurde

11. Oktober 2000

Im Namen des verstorbenen Emirs Scheich Jaber Al-Ahmad Al-Jaber Al-Sabah (Gott segne ihn) weihte er den Pavillon des Staates Kuwait in der Britischen Marineakademie (Britannia Royal Naval College – Dartmouth, Devon) ein, Südwestengland

17. September 2008

Ehrengast beim Iftar-Empfang, der von S.E. Präsident George W. Bush anlässlich des Fastenmonats Ramadan gegeben wurde

25. September 2008

Seine Hoheit leitete die Round-Table-Diskussion und die Generalsitzung zum Thema „Bildung und Gesundheit“ im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York, zu den Teilnehmern gehörte S.E. der Präsident der Republik Slowenien

22. September 2009

Seine Hoheit leitete das zweite Round-Table-Gespräch während des Klimagipfels im Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York, zu den Teilnehmern gehörte S.E. der Präsident der Republik Finnland

8. Dezember 2009

Erster Kuwaitischer Ministerpräsident, der das Podium der Nationalversammlung besteigt, um sich einer Interpellation eines Mitglieds der Versammlung zu stellen

16. Dezember 2009

Seine Hoheit erlangt die Unterstützung der Mehrheit der Mitglieder der Nationalversammlung während einer Abstimmung über eine Petition, die von einigen Mitgliedern der Versammlung nach der Interpellation eingebracht wurde

18. Dezember 2009

Seine Hoheit leitete die Kuwaitische Delegation während des 15. Klimagipfels der Vereinten Nationen und vertrat dabei Seine Hoheit den Emir, Scheich Sabah Al-Ahmad Al-Jaber Al-Sabah (Gott schütze ihn)

20. September 2010

Seine Hoheit leitet das zweite UN-Round-Table-Gespräch zum Thema Bildung und Gesundheit, New York

19. Mai 2012

Vertreter Seiner Hoheit des Emirs Scheich Sabah Al-Ahmad Al-Jaber Al-Sabah (Gott schütze ihn) während der Feierlichkeiten des 60-jährigen Jubiläums der Thronbesteigung Ihrer Majestät Elizabeth II., Königin des Vereinten Königreiches Großbritannien und Nordirland

21. September 2012

Seine Hoheit führt ein eigenes Programm an der Universität Durham im Vereinigten Königreich ein, das die politischen Herausforderungen im Nahen Osten zum Gegenstand hat; in diesem Zusammenhang wird der Lehrstuhl, den Professor Anoush Ihtishami innehält, dem Namen Seiner Hoheit gewidmet, als Anerkennung für die Unterstützung Seiner Hoheit für das Programm

Konferenzen


1979 – 1988

Leitung der kuwaitischen Delegationen während zahlreicher gemeinsamer Konferenzen der arabischen Informationsminister

1988 – 1990

Leitung der kuwaitischen Delegationen während zahlreicher gemeinsamer Konferenzen der arabischen Minister für Soziale Angelegenheiten und Arbeit
Leitung der kuwaitischen Delegationen während zahlreicher Konferenzen der Internationalen Arbeitsorganisation in Genf

19. – 27. September 2008

Leitung der kuwaitischen Delegation während der 63. Generalversammlung der Vereinten Nationen, New York

18. – 28. September 2009

Leitung der kuwaitischen Delegation während der 64. Generalversammlung der Vereinten Nationen, New York

16. – 18. Dezember 2009

Leitung der Delegation des Staates Kuwait während der UNFCCC-Konferenz (UN Framework Convention on Climatic Change) in Kopenhagen, Königreich Dänemark

15. – 25. September 2010

Leitung der kuwaitischen Delegation während der 65. Generalversammlung der Vereinten Nationen, New York

16. – 25. September 2011

Leitung der kuwaitischen Delegation während der 66. Generalversammlung der Vereinten Nationen, New York

Komitees

 

Vorsitzender des „Petroleum Information Committee“ (gehört zum Informationsministerium)

Januar 2002

Vorsitzender des Vorbereitungskomitee für die Feier anlässlich der Rückkehr des verstorbenen Emirs Seine Hoheit Scheich Jaber Al-Ahmad Al-Jaber Al-Sabah (Gott segne ihn) nach seiner Behandlung im Ausland

Mitgliedschaften in Organisationen

 

Ehrenpräsident des Komitees für historische Fahrzeuge (Historical Vehicles Committee)

 

Ehrenpräsident des Auto- und Motorradclubs (Cars and Motorcycles Club)

 

Ehrenpräsident des Museums für Historische Fahrzeuge (Historical Car Museum)

 

Mitglied in zahlreichen Freundschaftsorganisationen zwischen Kuwait und anderen Ländern

Akademische Verdienste


März 2010

Stiftung des „Scheich Nasser Bin Mohammed Al-Sabah-Lehrstuhls für Internationale Politische Beziehungen und Regionale Sicherheit, Universität Durham, Vereinigtes Königreich

Auszeichnungen


November 1968

Verleihung des Ordens des Königreich Iran erster Klasse durch den Schah von Iran

1984

Verleihung des Ritterordens durch den Bürgermeister von Paris Jacques Chirac

15. August 1993

Verleihung des Staatsorden Argentiniens Erster Klasse durch S.E. den Präsident Argentiniens Carlos Menem

7. Oktober 1994

Verleihung des Ritterordens Erster Klasse durch S.E. den Präsidenten der Republik Senegal Abdou Diouf

3. November 1996

Verleihung der Anerkennungsurkunde Erster Klasse durch die Organisation der Islamischen Konferenz

16. September 1997

Verleihung des Höchsten Löwenorden Finnlands durch S.E. den Präsidenten der Republik Finnland Marti Ahtisaari

15. November 2005

Verleihung des „Giglio-Ordens“, der höchsten Auszeichnung der italienischen Stadt Florenz, anlässlich der Feierlichkeiten zum 15. Jahrestag der Gründung der Italienisch-Kuwaitischen Gesellschaft (Italia-Kuwait National Association)

17. Juni 2006

Verleihung der Ehrenmedaille durch die Vereinigung Arabischer Kriegsveteranen und Kriegsopfer, als Anerkennung seines Einsatzes für die Kriegsveteranen in seinem Land, Arabische Republik Syrien

12. September 2006

Aufnahme in die Französische Ehrenlegion im Rang des Großoffiziers (Grand Officier), Verleihung der Auszeichnung durch S.E. Jacques Chirac, Präsident der Französischen Republik, Aushändigung durch S.E. Dominique de Villepin, Ministerpräsident der Französischen Republik, Hôtel Matignon, Sitz des Ministerpräsidenten

28. Januar 2007

Verleihung des Nationalen Verdienstorden Erster Klasse „Qaladat Al-Istihqaq“ durch S.H. Scheich Hamad Bin Khalifa Al-Thani, Emir des Staates Katar

29. Januar 2007

Verleihung der Nationalen Auszeichnung „Al-Ittihad“ durch S.H. Scheich Khalifa Bin Zayed, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate

9. April 2007

Verleihung des höchsten Nationalen Verdienstorden der Republik Senegal durch S.E. den Präsidenten Senegals Abdoulaye Wade

30. Mai 2007

Verleihung des höchsten Verdienstordens der Republik Indonesien durch S.E. den Präsidenten Susilo Bambang Yudhoyono

13. Dezember 2007

Verleihung des „Schlüssels der Stadt Tirana“ anlässlich seines Staatsbesuchs in der Republik Albanien

27. Mai 2008

Verleihung der Schärpe für Zivile Verdienste durch S.H. den König von Spanien, König Juan Carlos I

19. September 2008

Auszeichnung durch den Präsidenten der George Washington University, in Anerkennung für die Dienste an seinem Land, Vereinigte Staaten von Amerika

16. Juli 2009

Aufnahme in die Ehrenlegion Benins im Rang des Großoffiziers, Verleihung durch S.E. den Präsidenten der Republik Benin Dr. Boni Yayi

19. Juli 2009

Aufnahme in die Ehrenlegion Djiboutis „Ordre de la Grande Etoile de Djibouti“ im Rang des Offiziers, Verleihung der Auszeichnung durch den Präsidenten der Republik Djibouti Ismail Omar Guelleh

23. Juli 2009

Verleihung des Ordens der Königlichen Familie Erster Klasse durch Seine Majestät den König von Swasiland Mswati III.

16. April 2010

Verleihung des höchsten Nationalen Verdienstorden Frankreichs durch S.E. den Präsidenten der Französischen Republik Nicolas Sarkozy

26. Juli 2010

Verleihung des „Schlüssels der Stadt Santiago“, Republik Chile, durch den Bürgermeister von Santiago, für den Einsatz Seiner Hoheit bei der Stärkung der Kuwaitisch-Chilenischen Beziehungen

26. November 2011

Verleihung der Ehrenbürgerschaft durch Lulzim Basha, Bürgermeister der Stadt Tirana, Republik Albanien, in Anerkennung für die Leistungen Seiner Hoheit bei der Förderung der Kuwaitisch-Albanischen Beziehungen

22. Mai 2014

Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Universität Rom „Tor Vergata“ im Bereich der Komparativen Rechtssysteme und Internationalen Beziehungen

23. Mai 2014

Verleihung der Medaille „Sigillum Magnum“, eine der höchsten Auszeichnungen der Universität Bologna, Italien, als Anerkennung für die Bemühungen Seiner Hoheit, den interkulturellen Dialog zu fördern

Imprimir Esta Página